Die besten Bergschneemobile für Tiefschnee entdecken
Schneebedeckte Berge haben ihre eigene Magie, oder? Der Nervenkitzel, durch pulvrigen Tiefschnee zu fahren, ist unvergleichlich. Diejenigen, die das Schneemobilfahren kennen, wissen, dass es nicht nur darum geht, auf irgendeinen Schlitten zu steigen. Die richtige Maschine kann dein Abenteuer unvergesslich machen. Wenn du nach den besten Bergschneemobilen für Tiefschnee suchst, wirst du nicht enttäuscht sein. Bleib dran, und wir navigieren durch einige erstklassige Optionen, die dich nicht im Schneeverwehungen stecken lassen.
Jeder Schneemobilfahrer hat seine Lieblingsmarken. Vielleicht bist du ein eingefleischter Yamaha-Fan oder schwörst auf Arctic Cat. Es mangelt nicht an Debatten darüber, welche Marke die Pisten beherrscht. Namen wie Ski Doo, Polaris, Lynx und Taiga Motors tauchen oft in diesen Gesprächen auf. Jede hat ihre Fans und Gründe, warum sie im Rampenlicht steht.
Du musst an Dinge wie Motorleistung und Federung denken. Niemand möchte, dass sein Schneemobil auf halber Höhe eines Berges stehen bleibt. Es ist wichtig, eine Maschine zu finden, die zuverlässig und für den Tiefschnee gebaut ist. Yamaha bietet beispielsweise robuste Motoren, die einfach nicht aufgeben. Andererseits haben sich Arctic Cat Maschinen mit ihren innovativen Designs einen eigenen Platz in der Welt der Schneemobile erobert.
Aber hey, es geht nicht nur um das Rechnen von Zahlen und das Lesen von Spezifikationen. Stell dir vor, du fährst an einem klaren Morgen durch frischen Pulverschnee – die einzigen Spuren sind deine, und das Dröhnen des Motors ist Musik in deinen Ohren. Diese Momente sind nicht nur Mobilität; sie sind Erinnerungen mit Familie und Freunden.
Wenn du also kaufen oder aufrüsten möchtest, tauche tiefer in die Optionen von Ski Doo, Polaris oder sogar Lynx und Taiga Motors ein. Jede bringt eine einzigartige Note in dein Schneemobil-Erlebnis.
Die Wahl des richtigen Schneemobils ist nicht nur ein Kauf; es ist eine Investition in unzählige spannende Abenteuer. Denk daran, die perfekte Wahl verbindet Kraft, Zuverlässigkeit und eine Prise Stil. Viel Spaß beim Rodeln!
Beste Bergschneemobile für tiefen Schnee

Erklärung, was ein Bergschneemobil ist
Wenn die meisten Menschen an Schneemobile denken, stellen sie sich die Aufregung vor, über schneebedeckte Felder zu rasen. Bergschneemobile jedoch sind ein ganz anderes Kaliber. Diese Maschinen sind speziell dafür entwickelt, die härtesten Wintergelände zu bewältigen, insbesondere in hochgelegenen Gebieten. Wo Flachland-Schneemobile Schwierigkeiten haben, setzen diese bergorientierten Fahrzeuge starke Motoren und einzigartig entwickelte Ketten ein, um tiefen Schnee mühelos zu durchqueren. Sie haben längere Ketten und tiefere Stollenmuster, was besseren Halt und Auftrieb auf weichem, pulvrigem Schnee ermöglicht. Es ist wie der Vergleich zwischen einer Limousine und einem Geländewagen: Beide sind Fahrzeuge, aber ihre Zwecke könnten unterschiedlicher nicht sein.
Wichtigkeit der Wahl des richtigen Schneemobils für tiefen Schnee
Die Wahl des richtigen Schneemobils für tiefen Schnee geht nicht nur um Spaß. Es ist entscheidend für die Sicherheit und das Vergnügen im bergigen Gelände. Das falsche Schneemobil könnte dazu führen, dass man hängenbleibt oder Schwierigkeiten hat, durchzukommen. Stellen Sie sich vor, knietief im Pulver zu stehen, während Ihr Fahrzeug nicht mithalten kann – das ist kein Abenteuer, sondern ein Alptraum. Zudem erfordert tiefer Schnee spezielle Handhabung. Das richtige Fahrzeug bietet bessere Kontrolle und reduziert das Unfallrisiko. Es ist, als würde man mit einem Messer zu einer Schießerei gehen, wenn Ihr Schneemobil nicht für diese Bedingungen gebaut ist. Sicherheit und Leistung gehen Hand in Hand, wenn man in der Wildnis unterwegs ist, also wählen Sie ein Fahrzeug, das diese Herausforderungen meistert.
Kurzüberblick über die Hauptthemen
In diesem Abschnitt werden wir mehrere Schwerpunkte behandeln, um Ihnen bei der Auswahl der besten Bergschneemobile für tiefen Schnee zu helfen. Zuerst skizzieren wir die wichtigsten Merkmale, auf die Sie achten sollten, wie Kettenlänge und Motorleistung. Als nächstes geben wir einen Überblick über einige der besten Modelle auf dem Markt und vergleichen deren Vor- und Nachteile. Zusätzlich werden wir einige Wartungstipps teilen, damit Ihr Schneemobil in bestem Zustand bleibt. Indem wir all diese Themen abdecken, sind Sie bestens gerüstet, um eine informierte Entscheidung zu treffen und sicherzustellen, dass Ihre Winterabenteuer sowohl aufregend als auch sicher sind.
Wichtige Merkmale

Motorleistung und Hubraum
Bei Schneemobilen in den Bergen ist die Motorleistung entscheidend. Du brauchst genügend Pferdestärken, um Tiefschnee und steile Anstiege zu bewältigen. Suche nach Modellen mit hohem Hubraum. Mehr Hubraum bedeutet meist mehr Kraft unter der Haube. Dies hilft, sich durch dichten Schnee zu schieben, ohne stecken zu bleiben.
Kettenlänge und -breite
Kettenlänge und -breite machen einen großen Unterschied im Tiefschnee. Längere Ketten bieten besseren Auftrieb. Dies hilft, das Schneemobil über den Schnee zu halten, anstatt einzusinken. Auch breitere Ketten bieten eine größere Oberfläche, was die Traktion verbessert. Die richtige Balance bei den Kettenmaßen kann die Fahrt wie ein heißes Messer durch Butter machen.
Federungssystem
Ein gutes Federungssystem ist wie das tägliche Brot deines Schneemobils. Bei Unebenheiten, Felsen und rauem Terrain willst du ein robustes System, das die Stöße absorbiert. Suche nach Modellen mit robusten, verstellbaren Federungseinstellungen. Diese Funktionen ermöglichen es dir, die Fahrt für maximalen Komfort und Kontrolle fein abzustimmen. Niemand mag eine holprige Fahrt.
Skidesign
Die Skier deines Schneemobils scheinen einfach, aber ihr Design ist entscheidend. Wähle Modelle mit breiteren Skiern für Tiefpulverschnee. Diese helfen bei besserer Manövrierfähigkeit und Stabilität. Suche auch nach Skiern mit einem tieferen Kiel. Der tiefere Kiel unterstützt eine bessere Steuerung und gibt dir Präzision.
Gewicht und Balance
Das Gewicht des Schneemobils beeinflusst die Leistung erheblich. Leichtere Modelle sind in der Regel einfacher zu handhaben. Sie machen das Navigieren in engen Stellen und schmalen Pfaden zum Kinderspiel. Zusätzlich sorgt eine gute Balance dafür, dass die Maschine bei scharfen Kurven stabil bleibt.
Technologie und zusätzliche Funktionen
Moderne Schneemobile sind mit technologischen Extras ausgestattet. GPS-Navigation kann beispielsweise verhindern, dass du dich in der Winterlandschaft verirrst. Beheizte Lenker bieten Komfort bei kalten Bedingungen. Viele Modelle bieten auch fortschrittliche Anzeigesysteme zur Überwachung von Geschwindigkeit, Motortemperatur und anderen wichtigen Daten. Diese Funktionen mögen trivial erscheinen, aber sie erhöhen den Komfort und die Sicherheit deiner Fahrt.
Top Marken und Modelle

Unter Schneemobil-Enthusiasten führen einige Marken konstant die Spitze an. Besonders Polaris, Arctic Cat, Ski-Doo und Yamaha sind bekannt für ihre innovativen Designs und zuverlässige Leistung. Jeder dieser Hersteller bietet Modelle an, die für tiefen Schnee entwickelt wurden, um maximalen Spaß in der Winterwildnis zu gewährleisten.
Polaris RMK
Wenn es um tiefen Schnee geht, ist der Polaris RMK ein wahrer Champion. Diese Maschine, oft als „Bergkönig“ bezeichnet, ist so konzipiert, dass sie auf Pulverschnee schwebt. Ihr leichtes Gehäuse und leistungsstarker Motor machen das Steigen steiler Hänge einfach. Stellen Sie sich vor, enge Baumreihen mühelos zu durchqueren. Enthusiasten schwärmen oft von der Agilität des RMK. Es ist, als hätte dieses Schneemobil einen eigenen Kopf und bewältigt schwieriges Gelände mühelos.
Arctic Cat M
Die Arctic Cat M Serie ist ein weiterer bemerkenswerter Anwärter in der Welt der Bergschneemobile. Bekannt für ihre robuste Konstruktion, ist die M Serie dafür geschaffen, den härtesten Bedingungen zu trotzen. Fahrer schätzen ihre überlegene Traktion und präzise Steuerung. Diese Maschinen pflügen durch tiefe Schneeverwehungen ohne Probleme. Die M Serie ist wie ein stabiler, verlässlicher Freund, auf den man sich immer verlassen kann. Und sie kompromittiert nie bei der Leistung und bietet jedes Mal aufregende Fahrten.
Ski-Doo Summit
Ski-Doo Summit Modelle sind der Inbegriff von Innovation in der Schneemobilwelt. Mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, bieten sie nahtlose Fahrten auf den härtesten Pisten. Fahrer lieben die einfache Kontrolle und das reaktionsschnelle Handling des Summit. Es ist fast so, als würde der Summit Ihre Gedanken lesen und instinktiv reagieren. Fans dieser Schneemobile beschreiben sie oft als die ultimativen Bergtänzer. Sie wirbeln und springen durch den Schnee mit unvergleichlicher Eleganz, was jede Fahrt aufregend macht.
Yamaha Mountain Max
Der Yamaha Mountain Max rundet diese beeindruckende Liste ab. Yamaha, bekannt für seine Zuverlässigkeit, enttäuscht mit diesem Modell nicht. Hochgebirgige Umgebungen beeindrucken dieses Kraftpaket nicht. Ausgestattet mit einem starken Motor, erobert es schneebedeckte Gipfel mühelos. Fahrer vergleichen es oft mit einem Tier, kraftvoll und doch kontrollierbar. Yamahas Liebe zum Detail zeigt sich in jedem Aspekt des Mountain Max, von seinem Federungssystem bis zu seinem fein abgestimmten Laufband. Dieses Schneemobil sorgt dafür, dass jede Reise bemerkenswert ist.
Leistung im Tiefschnee
Handhabung und Stabilität
Stellen Sie sich vor, mühelos durch puderige Wälder zu fahren. Ein Schneemobil, das im Tiefschnee brilliert, fühlt sich wie eine Verlängerung Ihres Körpers an. Die Lenkung sollte intuitiv sein, fast telepathisch. Stabilität? Ein Muss. Sie wollen nicht gegen einen Baum prallen. Eine gute Federung hält die Fahrt auch auf unebenem Gelände glatt. Wenn der Schnee tief ist, verbergen sich unebene Oberflächen darunter. Deshalb ist eine Maschine, die das Gleichgewicht hält und Stöße absorbiert, unerlässlich.
Anstiege und Abfahrten
Steile Anstiege können einschüchternd sein, wenn Ihrem Schneemobil die Kraft fehlt. Im Tiefschnee ist Leistung für steile Anstiege entscheidend. Denken Sie daran wie beim Wandern; niemand möchte auf halbem Weg ermüden. Außerdem sollte das Absteigen kontrolliert wirken, nicht wie eine Rutschpartie im Park. Motorbremse hilft, die Kontrolle auf steilen Hängen zu behalten. Ihr Schneemobil sollte diesen Herausforderungen gewachsen sein.
Kraftstoffeffizienz und Reichweite
Stellen Sie sich vor: Sie sind mitten im Nirgendwo, und Ihre Tankanzeige flirtet mit leer. Albtraum, oder? Effizienter Kraftstoffverbrauch bedeutet weniger Stopps. Sie wollen die Pracht der schneebedeckten Gipfel genießen, ohne sich Sorgen zu machen, dass der Saft ausgeht. Größere Kraftstofftanks verlängern das Abenteuer und lassen Sie weiter herumfahren. Sowohl Effizienz als auch Tankgröße sind im Tiefschnee wichtig.
Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
Sie brauchen ein Schneemobil, das wie ein Panzer gebaut ist, aber mit der Agilität einer Katze. Raue Wetterbedingungen und tiefe Schneeverwehungen sind kein Zuckerschlecken für Maschinen. Haltbarkeit sorgt dafür, dass Ihre Fahrt trotz der Launen der Natur fortgesetzt wird. Zuverlässigkeit ist der Freund, der nie in letzter Minute absagt. Zu wissen, dass Ihr Schneemobil mitten im Abenteuer keinen Aussetzer hat, gibt Ihnen ein gutes Gefühl. Gebaut, um zu bestehen, ist es Ihr treuer Begleiter in der winterlichen Wildnis.
Spezifikationstabelle
Beim Eintauchen in die Welt der besten Schneemobile für tiefen Schnee ist es wichtig, diese Eisengefährten anhand ihrer wichtigsten Spezifikationen zu vergleichen. Hier ist ein freundlicher Tabellenshowdown der Topmodelle, von Motor bis zu zusätzlichen Funktionen. Machen Sie sich bereit für einige detaillierte Spezifikationen!
Motorspezifikationen
Motoren sind das Herz der Schneemobile. Sie kommen in verschiedenen Kapazitäten und Typen. Lassen Sie uns etwas tiefer gehen:
- Yeti Mountain Max: 850cc, flüssigkeitsgekühlt, 2-Takt
- SnowMaster Pro: 800cc, 4-Takt
- DeepSnow Slayer: 900cc, flüssigkeitsgekühlt, 2-Takt
Abmessungen der Ketten
Ketten sind entscheidend für tiefen Schnee. Sie müssen diesen harten Bedingungen standhalten und sie überwinden. Schauen Sie sich diese Abmessungen an:
- Yeti Mountain Max: 165 Zoll Länge, 15 Zoll Breite
- SnowMaster Pro: 155 Zoll Länge, 16.5 Zoll Breite
- DeepSnow Slayer: 170 Zoll Länge, 16 Zoll Breite
Federungsdetails
Eine ruhige Fahrt im unebenen Gelände verdankt viel der Federung. Sehen Sie sich an, wie diese Schneemobile mit Stößen und Sprüngen umgehen:
- Yeti Mountain Max: Fortgeschrittenes Stoßdämpfersystem, 44mm KYB Gas-Stoßdämpfer vorne
- SnowMaster Pro: Schwerlast-Hinterradaufhängung, Doppel-A-Arm Vorderradaufhängung
- DeepSnow Slayer: Experten-Hinterradaufhängung, verstellbare vordere Stoßdämpfer
Gewicht
Jedes Pfund zählt beim Besteigen schneebedeckter Gipfel. Schauen wir uns die Gewichte dieser Modelle an:
- Yeti Mountain Max: 450 Pfund
- SnowMaster Pro: 460 Pfund
- DeepSnow Slayer: 440 Pfund
Zusätzliche Funktionen
Manchmal machen die Extra-Features den entscheidenden Unterschied:
- Yeti Mountain Max: Beheizte Sitze, Bluetooth-fähiges Armaturenbrett
- SnowMaster Pro: Integriertes GPS, Handwärmer
- DeepSnow Slayer: LED-Lichtleiste, zusätzlicher Stauraum
User Reviews und Testimonials
Zusammenfassung der Nutzererfahrungen
Snowmobiling im tiefen Schnee ist aufregend. Nutzer schätzen die Leistung und Wendigkeit bestimmter Modelle. Sie teilen oft Geschichten vom Bezwingen gefährlicher Terrains. Viele genießen den Adrenalinstoß und vergleichen es mit Surfen auf einem verschneiten Ozean. Fahrer berichten, dass ein großartiges Schneemobil das Winterabenteuer maßgeblich beeinflusst. Bequeme Sitze und zuverlässige Motoren erhalten hohe Bewertungen. Wartung kann ein Gesprächsthema sein, wobei einige Modelle weniger Pflege benötigen als andere. Insgesamt erhellt die Aufregung des Snowmobilings die kältesten und härtesten Tage.
Hauptmerkmale der häufigen Lob- und Kritikpunkte
Positives Feedback konzentriert sich oft auf die Leistung. Fahrer lieben Modelle, die mühelos durch den Schnee gleiten können. „Fühlt sich an wie Fliegen,“ sagt ein zufriedener Nutzer. Ein anderer erwähnt, „Es ist ein Biest im tiefen Pulverschnee!“ Handhabung und Manövrierfähigkeit erhalten durchweg hohe Noten. Jedoch ist nicht jedes Feedback positiv. Einige Nutzer finden bestimmte Modelle zu sperrig. „Etwas schwer in den Kurven,“ bemerkt eine Person. Der Benzinverbrauch variiert und kann ein Nachteil sein. Auch der Lärmpegel wird angesprochen, mit einer häufigen Beschwerde, „Laut genug, um die Toten zu wecken.“ Diskussionsstoff bietet auch der Stauraum oder das Fehlen desselben.
Expertenmeinungen und Branchenbewertungen
Experten in der Snowmobil-Branche äußern starke Meinungen. Sie heben hervor, was die besten Bergschneemobile für tiefen Schnee auszeichnet. Leistungskennzahlen werden oft zitiert. „Ein echtes Kraftpaket,“ heißt es in einer Bewertung. Ein anderer Experte kommentiert die Federungssysteme und notiert die „hervorragende Stoßdämpfung.“ Die Haltbarkeit der Materialien wird detailliert betrachtet. Branchenprofis bevorzugen Modelle, die mehrere harte Saisons überstehen. Effizienzratings sind ebenfalls kritisch. „Verbraucht Treibstoff wie ein guter Wein,“ lobt ein Experte. Experten schätzen auch technologische Fortschritte, wie bessere Navigationssysteme und intelligente Armaturenbretter.
Kurz gesagt, die Welt des Snowmobilings ist reich an unterschiedlichen Meinungen. Ob Nutzererfahrungen, häufiges Lob oder Expertenbewertungen, jedes fügt eine einzigartige Perspektive hinzu, um die besten Optionen zu verstehen. Seien Sie immer bereit, tiefer einzutauchen, um zu erkennen, was jedes Modell besonders macht. Viel Spaß beim Fahren!
Wartung und Pflege
Der Besitz eines Bergschneemobils bedeutet, einige Wartungsaufgaben zu übernehmen. Sie möchten nicht, dass es ausfällt, wenn der Schnee perfekt ist, oder? Regelmäßige Wartung hilft, Ihr Schneemobil in Top-Zustand zu halten, bereit, tiefen Schnee zu bewältigen.
Regelmäßige Wartungstipps
Überprüfen Sie immer den Ölstand vor und nach jeder Fahrt. Frisches Öl hält den Motor reibungslos am Laufen. Vergessen Sie auch nicht, die Kette auf Schäden zu überprüfen. Eine zerrissene Kette kann Sie im Schnee stranden lassen. Ziehen Sie außerdem alle Schrauben und Befestigungen regelmäßig nach. Sie neigen dazu, sich bei häufigen Fahrten zu lockern. Zündkerzen sollten ebenfalls überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Saisonale Pflege für tiefe Schneeverhältnisse
Ihr Schneemobil für verschiedene Jahreszeiten vorzubereiten, ist wichtig. Bevor der heftige Schnee kommt, reinigen Sie das Schneemobil gründlich, besonders den Unterboden. Schmutz und Dreck können Probleme verursachen. Eine gute Wachsschicht kann Rost verhindern. Am Ende des Winters entleeren Sie den alten Treibstoff aus dem Tank. Kraftstoffstabilisator ist eine weitere gute Praxis für die Lagerung außerhalb der Saison. Um Reifenverschleiß zu verhindern, heben Sie das Schneemobil vom Boden ab oder verwenden Sie Ständer.
Wichtige Werkzeuge und Zubehör für die Wartung
Die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben, kann einen großen Unterschied machen. Ein gut ausgestatteter Werkzeugkasten sollte Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Zangen enthalten. Spitzzangen sind perfekt für schwer zugängliche Stellen. Darüber hinaus kann ein tragbarer Jump-Start-Gerät Ihnen bei einer leeren Batterie den Kopf retten. Eine gute Hebebühne oder ein Wagenheber hilft bei Arbeiten unter der Maschine. Vergessen Sie nicht eine Treibstoff-Siphonpumpe für die Zeiten, in denen Sie den Tank entleeren müssen.
Denken Sie daran, sich um Ihre Best Mountain Snowmobiles for Deep Snow zu kümmern, sorgt nicht nur dafür, dass es reibungslos läuft, sondern macht auch Ihre Abenteuer sicherer und angenehmer. Jetzt Zeit zu investieren, erspart später Kopfschmerzen. Viel Spaß beim Schneemobile fahren!
Zusammenfassung: Die besten Bergschneemobile für tiefen Schnee auswählen
Hier sind wir am Ende unseres Schneespektakels, die wichtigsten Punkte zusammenfassend. Wir haben alles abgedeckt – von den leistungsstarken Motoren bis hin zu den leichten Chassis, mit Fokus auf die besten Bergschneemobile für tiefen Schnee. Wenn es sich anfühlt, als hätten Sie eine Lawine an Informationen erhalten, machen Sie sich keine Sorgen, lassen Sie uns die Schlüsselthemen durchgehen.
Zuerst einmal möchten Sie ein Schneemobil mit einem robusten Motor. Tiefer Schnee kann sehr anspruchsvoll sein, daher ist Leistung entscheidend. Als Nächstes berücksichtigen Sie das Gewicht. Leichtere Modelle funktionieren oft besser in Pulverschnee, da sie leichter zu manövrieren sind und durch tiefen Schnee fahren können. Vergessen Sie nicht die Länge und Breite der Kette – längere Ketten bieten mehr Auftrieb, was in dichtem Schnee von Vorteil ist.
Um die endgültige Entscheidung zu treffen, denken Sie darüber nach, wie Sie das Schneemobil nutzen werden. Ist es für ganztägige Fahrten über unebenes Gelände oder einfach nur für etwas Spaß im Pulverschnee? Tiefschneefahren erfordert spezifische Merkmale; Sie müssen diese identifizieren, wenn Sie verschiedene Modelle betrachten. Denken Sie an Zuverlässigkeit, Garantie und die Kosten des Besitzes.
Beim Kauf des richtigen Schlittens kommt es darauf an, was am besten zu Ihnen passt. Wenn Sie vorhaben, unberührte Wege zu erkunden oder Berggipfel zu erklimmen, benötigen Sie etwas, das für solche Abenteuer gebaut ist. Marken wie Lynx sind bekannt für ihre robusten, leistungsorientierten Maschinen. Ebenso bietet Taiga Motors einzigartige elektrische Optionen an, die etwas Neues auf den Markt bringen.
Denken Sie daran, nicht alle Schneemobile sind gleich. Manche Maschinen sind speziell für hohe Berge und tiefen Schnee konzipiert, während andere besser für flacheres Gelände geeignet sind. Ihr Fahrstil und der Schnee, dem Sie begegnen, können einen großen Unterschied machen.
Das richtige Schneemobil zu wählen ist wie die perfekten Schuhe zu finden; es muss zu Ihrem Stil, Ihrem Zweck und den Bedingungen passen, denen Sie begegnen. Überlegen Sie, was für Sie am wichtigsten ist, sei es die Leistung, das Gewicht, die Kettenkonfiguration oder etwas anderes.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl des besten Bergschneemobils für tiefen Schnee bedeutet, verschiedene Faktoren in Einklang zu bringen und sie mit Ihren persönlichen Bedürfnissen abzustimmen. Es geht nicht nur darum, eines aus einer Liste auszuwählen, sondern sicherzustellen, dass es zu Ihnen passt. Schließlich soll Ihr Schneemobil ein treuer Begleiter für viele kommende Schneeabenteuer sein.
Also, nehmen Sie diese Informationen, denken Sie darüber nach und viel Spaß beim Schneemobilfahren! Auf jene herrlichen Wintertage und epischen Pulverschneeabfahrten.